i


Wir lassen Sie nicht im Wald stehen.....

"Willkommen! Wir sind Ihr Partner für unterschiedlichste Dienstleistungen im Wald und rund ums Holz, von der Fällung über den Abtransport, Brennholzaufarbeitung bis hin zum Brennholzverkauf. Unsere Leidenschaft für die Natur spiegelt sich in unserem Logo wider.






Räumung von Käferholz

Käferholz ist zügig aus dem Wald zu entfernen um den Borkenkäfern (häufigsten: Buchdrucker und Kupferstecher) die Möglichkeit der Brutstätten zu entziehen. Bereits totes Holz stellt keine Kinderstube mehr da und kann unter Berücksichtigung der Verkehrssichrungspflicht im Wald verbleiben.

Wir sind uns der ökologischen Sicht einer modernen Waldwirtschaft bewusst und handeln danach. Totholz stellt einen extrem wichtigen Lebensraum für die unterschiedlichsten Arten dar. Vor allem die "Gegenspieler" wie den Ameisenbuntkäfer sollten in der Entwicklung gefördert werden. Das stellt neben dem ökologischen Waldumbau einen wichtigen Pfeiler für zukünftig stabile Wälder dar. Diese Wälder sind ein entscheidender Faktor im Kampf gegen den Klimawandel.

Gerne begehen wir Ihren Wald mit Ihnen um die Käferbäume zu identifizieren. Anschließend können Sie selbst entscheiden, ob die Bäume bleiben oder entfernt werden sollen.



Rechtsfolgen von unterlassenen Waldschutzmaßnahmen
Überwachung und Bekämpfung der Borkenkäfer sind gesetzliche Pflichten des Waldbesitzers. Versäumnisse führen nicht nur zu handfesten Schäden im eigenen Wald oder im Wald der Nachbarn. Sie können auch hoheitliche Zwangsmaßnahmen (bis zur Ersatzvornahme) sowie Bußgelder auslösen. Hinzu kommen gegebenenfalls zivilrechtliche Schadensersatzforderungen geschädigter Nachbarn.
Die staatlichen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wirken im Rahmen ihrer Kapazitäten bei der Kontrolle und Überwachung mit. Zudem informieren sie Privatwaldbesitzer über beobachteten Befall und die notwendigen Maßnahmen.
Quelle: https://www.stmelf.bayern.de/wald/waldschutz/borkenkaefer-biologie-vorbeugung-und-bekaempfung-von/index.html